
Programmhinweis: 19.11.23; 19:00 Uhr
Unsere Veranstaltungen
Goethe-Bilder
Vortrag für Schülerinnen und Schüler
Wenn Sie auf den unteren Button klicken, können Sie die ganze Veranstaltung auf Youtube sehen.
Newsletter bestellen
Bitte bestellen Sie unseren Newsletter! Wir senden Ihnen darüber Nachrichten zu, wenn es neue Veranstaltungen oder neue Informationen auf unserer Webseite gibt.
Professor Dr. Albert Meier: Johann Wolfgang Goethe
1749
Am 28. August in Frankfurt a. M. im Haus ›Zu den drei Leyern‹ am Großen Hirschgraben geboren. Sein Vater ist der kaiserliche Rat Dr. jur. Johann Caspar, die Mutter Catharina Elisabeth Goethe geb. Textor.
1752–55
Goethe besucht die Spielschule der Frau Hoff. Das Erdbeben von Lissabon (1. November 1755) führt zu einer religiösen Erschütterung des Kindes.
1756–59
Unterricht im Lateinischen, Griechischen und Französischen sowie im Zeichnen.
1759–63
Frankfurt von den Franzosen besetzt (bis Februar 1763). Der Königsleutnant Thoranc wird im Goetheschen Hause einquartiert (bis Mai 1761). Goethe erhält Unterricht im Italienischen, Englischen und Hebräischen. Am 28. August 1762 überreicht er seinem Vater den ersten Band eigener Gedichte.
1764
Goethe erlebt die Krönung Josephs II. zum römischdeutschen Kaiser. Unterricht durch einen Hofmeister.
Newsletter
Unser Newsletter „Herbst 2019“ ist erschienen. Hier können Sie ihn lesen.

Goethe im Puls - "Der Zauberlehrling" in der Universitätsbibliothek Kiel (04.10.-15.10.)
Die Goethe-Gesellschaft Kiel hatte vor einiger Zeit einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen. Die Aufgabe lautete, zu Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“ ein Plakat kreativ zu gestalten. Nun haben wir von Schulen aus dem Kieler Umkreis einige wunderbare Stücke zugeschickt bekommen… Lesen Sie hier weiter.
Geschichte der Goethe-Gesellschaft Kiel
An Goethes Geburtstag 1947 gründeten der Buchhändler Heinrich Hunke und der Landesdirektor Dr. Friedrich Teichert in Kiel eine Ortsvereinigung der Goethe-Gesellschaft in Weimar. In jener Zeit zwischen Kriegsende und Währungsreform besann man sich …
Goethe-Gesellschaft Kiel
Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen und lernen Sie mit uns Goethe noch besser kennen!
Mitglied werden
Erleben Sie mit uns Goethe in neuen Dimensionen!
Goethe-Geschenktipps für Kurzentschlossene

Bildquelle siehe unten.
Goethe-Geschenktipps für Kurzentschlossene

Bildquelle siehe unten.
Die Jahresgabe der Goethe-Gesellschaft Kiel 2017 ist erschienen
Goethe im Puls 2017 - Schülerplakate zum "Zauberlehrling" in der UB Kiel
„Lieben belebt – Martin Lerschs Goethe-Illustrationen“
Jahresgabe der Goethe-Gesellschaft 2023
Goethe-Bilder
Hier geht es zur virtuellen Galerie
Lieblingszitate
Lesung
Ostergrüße
Rezension
Zu unserer Jahresgabe „Goethe-Impulse“ gibt es jetzt im internationalen Newsletter der Goethe-Gesellschaft in Weimar eine Rezension von Andreas Rumler (Seite 23-26).
Buchveröffentlichung
Goethe-Impulse.
Johann Wolfgang von Goethe im Spiegel einiger norddeutscher Dichter und Dichterinnen.
Hexen und Mumien in der Kieler Goethe-Grundschule
Buchtipp
Noch ein weiteres Goethe-Buch zum Verschenken oder für die eigene Lektüre
"Newsletter Winter 2020"
Download
Programm
Ein wichtiger Hinweis:
Seit einigen Wochen haben wir eine neue Geschäftsadresse:
Goethe-Gesellschaft in Kiel
z. Hd. Herrn Dr. Julius Pfeiffer
Moltkestr. 76
24105 Kiel
Goethe im Puls - Schülerwettbewerb der Goethe-Gesellschaft in Kiel
Goethe im Puls
Pressestimmen zum Wettbewerb
Goethe im Puls 2017 - Die Jury hat getagt
Liebgard Buchholz, Arne Rautenberg und Hilke Bergemann