Aktuelle Veranstaltungen
Kaum ein anderer Dichter hat die Komponisten des 19. Jahrhunderts so angezogen wie Johann Wolfgang von Goethe. Von Goethes Lebzeiten an bis zur Spätromantik entstehen vielfältige Liedvertonungen, symphonische Dichtungen, oratorische und andere Werke von großem Reiz.
In Kombination textlicher und musikalischer Betrachtung laden die Referenten zum Nachspüren und Nachdenken über eine Auswahl von Goethe-Vertonungen ein. Ein Schwerpunkt wird Musik zum „Faust“ darstellen.
Hier können alle Interessierten in gemütlicher Atmosphäre ungezwungen aussprechen, was sie an Goethes „Stella“ interessiert, begeistert, ärgert oder langweilt. Auch Zuhörende sind wie immer herzlich willkommen. Goethe selbst sagte über sein frühes Bühnenstück: „Es ist nicht ein Stück für jedermann“ – kein Wunder, mutete es den damaligen Leserinnen und Lesern in der ursprünglichen Fassung mit einer skandalösen polygamen Doppelehe doch einiges zu!
Programm-Archiv
Aktuelle Informationen
Die neue Jahresgabe der Goethe-Gesellschaft ist erschienen! Frank Trende: Goethes „Faust II“ und die Landgewinnungsideologie der Nationalsozialisten.
Dieses Heft erscheint als Jahresgabe der Goethe-Gesellschaft in Kiel 2024 . Es dokumentiert den Vortrag, den Frank Trende für die Goethe-Gesellschaft in Kiel am 14 . Oktober 2023 im Literatur haus Schleswig-Holstein gehalten hat. Der Druck der Jahresgabe wurde durch...
„Lieben belebt“ – Martin Lerschs Goethe-Illustrationen
Der Zeichner und Maler Martin Lersch hat sieben farbige Illustrationen zu kurzen Goethe-Zitaten angefertigt. Die Bilder sind aus unserer Online-Aktion „Lieblingszitate“ hervorgegangen und wurden auf unserer Homepage www.goethe-gesellschaft-kiel.de in einer „Galerie“...
4. Tagung des „Freundeskreis Goethe und Anna Amalia“
Programmhinweis: 4. Tagung des "Freundeskreis Goethe und Anna Amalia" mit dem Adolf-Ernst-Meyer Institut für Psychotherapie am Samstag, den 29.10.2022 im Foyer des Ernst Deutsch Theaters, Hamburg. "Der Dichter Johann Wolfgang von Goethe, seine Zeit und unsere Zeit"...
Kaum ein anderer Dichter hat die Komponisten des 19. Jahrhunderts so angezogen wie Johann Wolfgang von Goethe. Von Goethes Lebzeiten an bis zur Spätromantik entstehen vielfältige Liedvertonungen, symphonische Dichtungen, oratorische und andere Werke von großem Reiz.
In Kombination textlicher und musikalischer Betrachtung laden die Referenten zum Nachspüren und Nachdenken über eine Auswahl von Goethe-Vertonungen ein. Ein Schwerpunkt wird Musik zum „Faust“ darstellen.
Hier können alle Interessierten in gemütlicher Atmosphäre ungezwungen aussprechen, was sie an Goethes „Stella“ interessiert, begeistert, ärgert oder langweilt. Auch Zuhörende sind wie immer herzlich willkommen. Goethe selbst sagte über sein frühes Bühnenstück: „Es ist nicht ein Stück für jedermann“ – kein Wunder, mutete es den damaligen Leserinnen und Lesern in der ursprünglichen Fassung mit einer skandalösen polygamen Doppelehe doch einiges zu!